Heute ist die Sommerpause des Landtages offiziell vorbei. Auf den Fluren ist es trotzdem noch verdächtig still, dabei war die Pause alles andere als ruhig. Die Wahlfälschung bei den Stadt- und Kreistagswahlen in Stendal und die Rolle des Landtagspräsidenten hat auch unsere Fraktion in den vergangenen Wochen beschäftigt. Aber auch die Anschläge in Frankreich und Deutschland ließen kaum Raum für Entspannung.

Vor der Sommerpause stellte ich sieben Kleine Anfragen zu Jugend- und Finanzthemen, die nun nach und nach von der Landesregierung beantwortet werden. Eine davon war zu den Finanzanlagen des Landes. Genau dieses Thema war Ende Juli plötzlich auch in den Zeitungen vertreten, sogar deutschlandweit. Als ich das dann bei Spiegel Online las, war der Urlaub schlagartig vorbei. Das Thema wollte ich mir nicht aus der Hand nehmen lassen. Also wurde vom Ausland per Mail und SMS schnell mit den Kollegen in Deutschland kommuniziert, eine Pressemitteilung geschrieben und mit Medienvertretern gesprochen. Sollte die Landesregierung pünktlich sein, müsste die Antwort morgen bei mir aufschlagen.

Wir sind hier also schon fleißig am Arbeiten und gespannt auf die kommenden Tage. Ab Montag befindet sich die Fraktion auf Klausur in Wörlitz. Neben einer Verständigung zur derzeitigen politischen Situation im Land und zur Bewertung der aktuellen Rahmenbedingungen für die politische Arbeit stehen vor allem unsere Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Jahre auf der Tagesordnung. Darüber hinaus werden wir uns mit Fragen der politischen Kommunikation befassen.