Wahlkreisbüroeröffnung die Erste

IMG_6079Heute war es nun endlich soweit: Nach langer Suche, intensiver Vorbereitung und viel kreativer Arbeit haben wir das Wahlkreisbüro in Burg eröffnet. Es befindet sich sehr zentral in der Blumenthaler Straße 54.

Trotz der Hitze folgten deutlich mehr Genossen, Freunde und Sympathisanten der Einladung, als gedacht. Zwischendurch war es mit über 40 Personen auf 43 Quardratmetern richtig eng.

Neben den aktuellen Kollegen Swen Knöchel (Fraktionsvorsitzender) und Birke Bull (Landesvorsitzende) waren auch die ehemaligen Abgeordneten Frank Thiel, Edeltraud Rogee-Thiel und Mathias Graner (SPD) vor Ort. Sogar Täve Schur kam mit Gattin und diskutierte angeregt mit den vielen Genossinnen und Genossen.

IMG_6081Wir hatten neben Kuchen, Canapes, Sekt, Wasser und Kaffee auch eine neue Buttonmaschine zum Ausprobieren und tolle neue Kugelschreiber im Angebot. In den Fenstern hängen große Plakate, wir haben tolle Klapptische und einen sehr hellen Raum. Der Arbeit in Burg kann also zukünftig nichts im Wege stehen.

Zusätzlich zu den Sprechstunden vor Ort wollen wir auch Veranstaltungen durchführen und den Raum als Veranstaltungsort anbieten. Egal ob Krabbelgruppe, Strickverein oder Schülerzeitung, uns sind alle willkommen. Angefragt werden kann per Mail über die Kontaktseite oder per Telefon unter: 0151 / 74116277.

Ein großes Dankeschön an Heike, Kerstin, Olaf und Tobi, ohne die das Büro nicht existieren würde!

 

Radpartie mit Täve Schur

RadtourAuf Einladung des Ortsverbandes Biederitz / Gommern ging es am Samstag zu einer kleinen, dann doch etwas größeren Radpartie durchs Land. Mit dabei war auch der rüstige und immer noch sehr schnelle Täve Schur.

Nachdem der Friedensfahrtgewinner die Fahrräder der Mitreisenden einmal inspiziert und kommentiert hatte,(“Mensch, das sieht ja gut aus, sehr stabil.” “Ja, ist vom Baumarkt.”) brachen wir von Heyrothsberge Richtung Kleinmühlingen zum Friedensfahrtmuseum auf. Nach 26 Kilometer Fahrt und einer kleinen Eispause kam unsere Truppe gegen 13 Uhr im Museum an.

Zurück ging es dann aber mit dem Zug. Trotzdem kamen bei mir an dem Tag über 45 Kilometer zusammen.

Eine schöne Fahrt mit vielen Gesprächen, neuen Bekanntschaften, interessanten Informationen über die Geschichte der Friedensfahrt (und ein bisschen Muskelkater).

Kleine Starthilfe für Jugendliche aus Wolmirstedt

04.05.2016 001

Übergabe des 250-Euro-Schecks an Jugendclubleiterin Antje Prilloff und Vorstandsmitglied Kevin Kirschner Foto: Detlef Horstmann

Die Landtagsfraktion verfügte in den vergangenen Legislaturperioden über einen so genannten “Solidarfonds”. In diesen zahlte jeder Abgeordnete monatlich freiwillig 300 Euro ein, um mit diesem Geld dann Initiativen, Projekte oder Einzelpersonen zu unterstützen.

Leider haben wir den Fonds nach der Wahl noch nicht wiederbelebt, daher warten noch einige offene Anträge auf die Bearbeitung. Einer der Anträge ist vom Jugenclub Wolmirstedt. Am 9. Mai möchten die Jugendlichen einige Tage gemeinsam nach Prag fahren. Ziel der Reise ist es, mit Jugendlichen aus anderen Ländern in Kontakt zu kommen, Sprachbarrieren abzubauen und sich mit dem Nationalsozialismus und dessen Folgen auseinander zu setzen.

Um die Fahrt für die 30 Jugendlichen kurzfristig zu ermöglichen, bin ich kurzerhand eingesprungen und habe das noch benötigte Geld gespendet.

Beim Rundgang durch den Jugendclub wurde mir schnell klar, dass auch vor Ort in Wolmirstedt noch Investitionsbedarf ist. Außerdem wurde dem kleinen Träger kürzlich eine der beiden Sozialarbeiterstellen, die über das Fachkräfteprogramm finanziert werden, gestrichen. Jetzt ist nur noch eine Kollegin für Wolmirstedt und die umliegenden Dörfer zuständig.

Die Themen Jugendpauschale und Fachkräfteprogramm werde ich im Landtag demnächst angehen, im Land gibt es nämlich deswegen noch einige andere Baustellen…

Heraus zum 1. Mai!

SchwimmhalleZum 1. Mai erreichten mich in diesem Jahr mehrere Anfragen zu Veranstaltungen in Magdeburg, Burg und Oschersleben. Vormittags wirkten die Genossinnen und Genossen im Jerichower Land gemeinsam in der Schwimmhalle Burg. Wir luden die Gäste zum kostenlosen Schwimmen ein und verteilten an unserem Stand Schmalzstullen, Gemüse und Getränke. Hintergrund der Aktion (die auch schon mehrmals vor der Wahl stattgefunden hatte) ist die schwierige finanzielle Lage der Schwimmhalle. Es fehlen Gelder zur Sanierung, daher wollen wir mit interessierten Bürgern einen Förderverein gründen. Sobald es dazu Neuigkeinen gibt, berichte ich darüber.

Alter_MarktGegen Mittag ging es dann nach Magdeburg. Dort fand eine Mischung aus Street-Food-Festival und Maikundgebung statt und lockte in dieser Kombination viele Menschen an. Da auch in diesem Jahr die üblichen Verdächtigen (Gewerkschaften, Parteien, Verbände) anwesend waren, wurden zahlreiche Gespräche geführt. Gerade die Aktiven im Jugendbereich hatten großen Gesprächsbedarf und so wurde über Jugendpauschale, Fachkräfteprogramm, kleine Anfragen und anstehende Veranstaltungen gesprochen. Mein Terminkalender füllt sich mehr und mehr und mir ist zum wiederholten Male klar geworden: Es gibt viel zu tun!

Die Genossinnen und Genossen in Oschersleben kann ich vielleicht im nächsten Jahr unterstützen…

Dankesveranstaltung im Jerichower Land

taeve

Foto: Marten Dietrich

Um den Genossinnen und Genossen (und Parteifreunden) für das Engagement im Wahlkampf zu danken, fand heute im Soziokulturellen Zentrum in Burg eine kleine Feier statt. Es gab leckeres (selbstgemachtes) Essen, Livemusik und jede Menge Gespräche.

Ich konnte einige Mitglieder im Kreisverband des Jerichower Landes kennen lernen und meine Themen und Ziele vorstellen. Das war ein schöner Abend mit vielen neuen Eindrücken und einer sehr motivierenden Stimmung.

Ich glaube, wir werden das Jerichower Land in den kommenden fünf Jahren ein bisschen roter machen. Prominente Unterstützung bekamen und bekommen wir dabei von dem netten Herren neben mir. Und? Erkannt? Das ist Täve Schur! Er wohnt in einem kleinen Dorf unweit von Burg.