Prüfbehörde versagt bei Sportbund

07.05.2019 / Volksstimme: Der Vergabe-Streit mit dem Landessportbund (LSB) Sachsen-Anhalt weitet sich zum Behördenskandal aus. Das Innenministerium hat dem Finanzausschuss im Landtag einen Bericht zur umstrittenen Ausschreibungspraxis im Landessportbund vorgelegt. Die Finanzpolitiker tagen dazu am Mittwoch (8. Mai). Der Inhalt des Berichts ist hoch brisant. „Das ist ein Kracher“, sagt Linken-Finanzpolitiker Kristin Heiß. „Nicht nur der Sportbund, auch das Landesverwaltungsamt hat schwere Fehler gemacht.“

Massive Kritik gegen zentralen Baubetrieb

04.04.2019 / Volksstimme: Immer später, immer teurer: Der zentrale Baubetrieb Sachsen-Anhalts steht unter massiver Kritik, weil sich Großprojekte erneut verzögern. Auch im Landtag gibt es viel Kritik. Kristin Heiß (Linke) etwa sagt: „Das BLSA hat ein Führungsproblem, es hat organisatorische und systematische Probleme. Dass nun auch noch der Hauptsitz in Magdeburg einsturzgefährdet ist, ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.“

LINKE fordert bei NORD/LB-Rettung Ende der “Rumeierei”

07.03.2019 / Volksstimme: Woher soll das Geld für die NordLB kommen und wie viel soll es sein? Diese Frage geistert seit Wochen durch die Landtagsflure. Doch um das zu entscheiden, muss die Regierung erstmal mit dem Ausweichen aufhören, moniert die Opposition. Im anhaltenden Ringen um eine Finanzspritze für die kriselnde Norddeutsche Landesbank hat die Linke im Landtag von der Landesregierung ein “Ende der Rumeierei” gefordert. Es müssten endlich klare Antworten her, sagte Linken-Finanzexpertin Kristin Heiß.

Baustopp für Magdeburger Notaufnahme

06.02.2019 / Volksstimme: Die geplante Erweiterung der Notaufnahme für die Uniklinik Magdeburg liegt auf Eis. Mindestens eine Million Euro Planungskosten sind verloren. Kristin Heiß, Finanzpolitikerin der Linken im Landtag, sagt: „Seit 2015 beschäftigt sich der Landtag mit dem Neubau eines Herzzentrums und der Erweiterung der Notaufnahme. Mit Kosten von rund 120 Millionen Euro ist es eines der teuersten Bauvorhaben im Land. Der plötzliche Baustopp ist ein neuer Höhepunkt in der Geschichte des Projekts mit jahrelangen Planungsverzögerungen, Kostensteigerungen und kuriosen Bauproblemen.“