17.02.2019 | Im Wahlkreis, Vor der Wahl
Am 26. Mai finden in Sachsen-Anhalt die Europawahlen und die Kommunalwahlen statt. Besonders die Kommunalwahlen erfordern von den Parteien gerade eine sehr umfängliche Vorbereitung. Bei dieser Wahl geht es um Mandate in Kreistagen, Stadträten, Gemeinderäten, Verbandsgemeinderäten und Ortschaftsräten. Für all diese Gremien müssen Kandidatinnen und Kandidaten gefunden und entsprechend auf die Parteilisten gewählt werden.

Volles Haus bei der Mitgliederversammlung in der Stadthalle Burg Foto: Rolf Winkler
Um neue Kandidatinnen und Kandidaten zu finden, haben wir im Jerichower Land mehrere Informationsveranstaltungen durchgeführt. Gemeinsam mit Mitgliedern der verschiedenen Räte und des Kreistages haben wir die Fragen der interessierten Bürgerinnen und Bürger in Biederitz, Gommern und Burg beantwortet. Einige der dort Anwesenden haben sich nun auch tatsächlich dazu entschieden, bei der Kommunalwahl für uns anzutreten.
In einem Wahlmarathon mit fast 30 Wahldurchgängen (inklusive Stichwahl) haben wir am Samstag auf einer Mitgliederversammlung in Burg für alle Bereiche Kandidatinnen und Kandidaten gewählt. Als Mitglied der Wahlkommission durfte ich Wahlzettel drucken, schneiden, verteilen, einsammeln und auszählen.
Toll, dass sich so viele interessierte Menschen aus dem Jerichower Land für die vielen Gremien gefunden haben. Immerhin sind diese Mandate ehrenamtlich und somit neben dem eigentlichen Beruf auszuführen. Ich habe großen Respekt vor allen, die sich so unermüdlich engagieren.
Am 2. März gibt es das gleiche Wahl-Prozedere noch im Bördekreis und dann sind meine beiden Kreisverbände gut für die Wahl vorbereitet. Der heiße Wahlkampf startet dann in einigen Wochen…
28.01.2019 | Fraktion, Unterwegs, Vor der Wahl

Viel gelacht wurde bei der Vorstellung der lustigen Themenplakate für die Kommunalwahl im Mai
Auf der gemeinsamen Klausur von Landesvorstand und Landtagsfraktion haben wir uns am Wochenende mit dem politischen Fahrplan bis zum Jahr 2021 beschäftigt.
In mehreren Blöcken haben wir gemeinsam diskutiert, was wir in den vergangenen Jahren erreicht haben und wo Partei und Fraktion aktuell stehen.
Es gab einen Überblick über die finanziellen und personellen Ressourcen des Landesverbandes und die thematischen Schwerpunkte für die Kommunal- und Europawahl im Mai dieses Jahres. Außerdem haben wir uns angesehen, wie sich die politische Basisarbeit im städtischen und ländlichen Bereich gestaltet.
Nebenher habe ich die Chance genutzt, mit unseren Bundestagsabgeordneten über einige gemeinsame Vorhaben zu sprechen. Besonders das Thema Osten wird uns demnächst auf mehreren Ebenen beschäftigen.
09.03.2016 | Vor der Wahl
Bei Sonnenschein und knackigen Temperaturen nutzten wir den Vormittag, um unseren Wahlstand in der Fußgängerzone in Wolmirstedt aufzubauen.
Da Markttag war, war gefühlt die halbe Stadt auf den Beinen und kam auch bei uns vorbei. Während unsere Männer mit Nelken vorbeigehende Passantinnen beglückten (nachträglich zum Frauentag), packten und verteilten wir Frauen kleine “Wahl-Tüten” mit informativem, praktischem und süßen Inhalt.
Unsere vielen gut gefüllten Tüten waren ruck zuck weg und die Gespräche mit den Leuten vor Ort durchweg positiv. Hoffen wir, dass sich die gute Stimmung in Wolmirstedt bis zur Wahl hält….
03.03.2016 | Vor der Wahl
Gemeinsam mit Landeselternvertretung und Gewerkschaft wurde am 2. März im Wolmirstedter Schlosskeller über das Thema “Kosten und Qualität der Kindertagesbetreuung” diskutiert.
Der stellvertretende Vorsitzende der Landeselternvertretung, Gordon Schüler, hatte der Politik einiges mitzugeben: Er wünsche sich eine kostenfreie Kinderbetreuung, ein besseres Mitspracherecht der Eltern im politischen Raum und eine größere Transparenz bei der Darstellung der Betreuungskosten.
Frank Wolters von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ging auch auf die Sorgen der Erzieherinnen und Erzieher ein. Er sprach von kreativen Lösungen in der Erzieherausbildung und wünschte sich eine Überarbeitung der gesamten Finanzierungskonzept der Kindertagesbetreuung.
Inwiefern diese Wünsche erfüllt werden können, wird sich nach der Landtagswahl zeigen. Klar ist, dass die Betreuungskosten nicht weiter ausufern dürfen, dass die Kommunen unsterstützt werden müssen und auch die Arbeitssituation in den KiTas trotz guter Ansätze im KiFöG noch verbessert werden muss. Wir wollen Kommunen um 50 Millionen Euro jährlich entlasten. Zudem möchten wir die Mittel des Bundes aus dem Betreuungsgesetz an die Kommunen weitergeben.
DIE LINKE.Sachsen-Anhalt tritt für eine Reform der Ausbildung ein. Wir wollen Impulse geben, die Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin oder zum Staatlich anerkannten Erzieher an den Fachschulen inhaltlich zu qualifizieren, praxisverbundener zu gestalten und die Gesamtausbildungszeit für junge Menschen mit Realschulabschluss oder Hochschulzugangsberechtigung zu verkürzen.
27.02.2016 | Vor der Wahl

1000 Flyer sind kein Pappenstiel, wenn sie in fünf verschiedenen Orten verteilt werden sollen. Aber zum Glück spielte das Wetter in den vergangenen Tagen immer dann verrückt, wenn unser kleines Verteil-Team trocken im Auto saß.
Und so kamen die Wahlflyer für Volker Lüderitz, den Direktkandidaten im Walhkreis 08, in Vahldorf, Gersdorf und Meseberg sicher in die Postkästen.
Bei der Gelegenheit haben wir gleich noch einmal die Wahlplakate kontrolliert – alles noch an Ort und Stelle.
In der kommenden Woche geht es dann in die zweite Post-Runde.
Wahlflyer zum Download
22.02.2016 | Vor der Wahl
Um die Hospitationsrunde komplett zu machen, ging es gestern nach Erfurt. Erste Station war die Staatskanzlei.
Hier führte mich Alexander Klein, der Büroleiter des Ministerpräsidenten herum, beantwortete alle Fragen und nahm mich mit zu verschiedenen Sitzungen. Und zwischendurch gab es sogar noch eine Audienz beim Chef.
Sicherheitskontrollen wie im Bundestag gab es glücklicherweise beim MP nicht, dafür musste ich allerdings eine Verschwiegenheitsklausel unterschreiben. Eins darf ich allerdings sagen:
Attila war leider nicht da (-;